- Regierungslager
- Re|gie|rungs|la|ger Plural ...lager
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Regierungslager — Re|gie|rungs|la|ger 〈n. 13; umg.〉 Gruppe von Regierungsmitgliedern ● im Regierungslager umstritten sein * * * Re|gie|rungs|la|ger, das <Pl. lager>: ↑Lager (3) der ↑Regierung (2) … Universal-Lexikon
Kanzlerdemokratie — Der Begriff der Kanzlerdemokratie beschreibt eine mögliche Ausformung des deutschen Regierungssystems, in der der Bundeskanzler eine starke Stellung hat, und steht im Gegensatz zur Koordinationsdemokratie. Dabei versucht der Bundeskanzler in der… … Deutsch Wikipedia
Volksentscheid gegen den Young-Plan — Das Volksbegehren und der Volksentscheid gegen den Young Plan waren ein Versuch zur Volksgesetzgebung in der Weimarer Republik. 1929 initiierten rechte Parteien und Organisationen eine Kampagne, mit der sie die Einigung der Regierung Müller mit… … Deutsch Wikipedia
Aníbal Cavaco Silva — Aníbal António Cavaco Silva?/ … Deutsch Wikipedia
Asanuma Inejirō — (jap. 浅沼 稲次郎; * 27. Dezember 1898 in Miyake auf der Insel Miyake jima, Präfektur Tokio; † 12. Oktober 1960 in Tokio) war ein japanischer Politiker und 1960 Vorsitzender der Sozialistischen Partei Japans (SPJ). Seine Mutter starb bei seiner Geburt … Deutsch Wikipedia
Bismarck — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg … Deutsch Wikipedia
Bülow-Block — Der Bülow Block ist benannt nach dem Reichskanzler Bernhard von Bülow und bezeichnet ein Wahlbündnis bei der Reichstagswahl von 1907. Bis 1909 hat die daraus hervorgegangene Reichstagsmehrheit die Politik von Bülows gestützt. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Bülowblock — Der Bülow Block ist benannt nach dem Reichskanzler Bernhard von Bülow und bezeichnet ein Wahlbündnis bei der Reichstagswahl von 1907. Bis 1909 hat die daraus hervorgegangene Reichstagsmehrheit die Politik von Bülows gestützt. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
DP-Lager Feldafing — Das DP Lager Feldafing war ein Auffanglager zur Unterbringung so genannter Displaced Persons (DP) in Feldafing (Landkreis Starnberg) nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Das Lager bestand aus ehemaligen Baracken der Hitlerjugend, von der US… … Deutsch Wikipedia
DP-Lager Wehnen — 53.1661111111118.1194444444444 Koordinaten: 53° 9′ 58″ N, 8° 7′ 10″ O … Deutsch Wikipedia